
» Stell dir vor dein Zuhause brennt. Egal was du tust, du kannst das Feuer nicht löschen.
Aber du hast von einem Ort gehört, der nicht brennt. An dem Kinder eine Kindheit haben. «
(aus: Europa, Kannst Du Mich Sehen?, Regie: Katharina Simunic)
Die Schließung der Balkanroute zieht seit Jahren undenkbares Leid nach sich. Ein Brennpunkt der daraus resultierenden humanitären Katastrophe befindet sich in Bosnien & Herzegowina. Schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen werden dort täglich inner- & außerhalb der EU-Grenze begangen.
Der Dokumentarfilm Europa, Kannst Du Mich Sehen? behandelt die prekäre Situation von Geflüchteten aus unterschiedlichen Blickwinkeln, re-kontextualisiert die Bilder des Ausnahmezustands und operiert damit abseits der gängigen Mediendarstellungen. Er erzählt uns aus 9 Perspektiven, was an der kroatisch-bosnischen EU-Außengrenze vor sich geht und demonstriert die verheerenden Folgen der europäischen bzw. österreichischen Flüchtlingspolitik. Die Regisseurin erzählt aus ihrer feministisch-marxistischen Perspektive und wählt als Erzählerinnenstimme die einer Frau. Die Perspektiven, die sie im Film kritisch nebeneinanderstellt, sind ein Weckruf an all Jene, die „Menschenrechte“ als selbstverständliche europäische Werte begreifen.

